Your favourite new content in Colonial Navy DLC?
Abstimmen »We have just released first DLC for Commander: Conquest of the Americas. Additional content like this is something that breaths new air into a game.
Weiterlesen »
Halten Sie sich über Commander auf dem Laufenden: Abonnieren Sie den Newsletter. (Nur in Englisch)
E-Mail-Adresse:
Abonnieren Sie jetzt den Paradox-Newsletter und erhalten Sie alle aktuelle Informationen von Paradox Interactive (Nur in Englisch).
E-Mail-Adresse:
Der Koloniale Marine-DLC enthält eine Auswahl an zusätzlichen Schiffen und Ressourcen, neue historische Kapitäne und drei komplette historische Seeschlachten. Der DLC wird über alle Plattformen zum digitalen Download verfügbar sein, auf denen Commander: Conquest of the Americas momentan vertreten ist, verfügbar sein.
Eine Kogge ist widerstandsfähiger und bietet mehr Frachtraum als Karavellen und ist dabei nur
wenig langsamer als diese. Somit ist sie früh im Spiel schon ein absolut solides Handelsschiff.
Eine Marine-Schnau ist das schnellste Schiff im Spiel. Nutzen Sie sie, um feindliche
Handelsschiffe zu jagen und zur Strecke zu bringen.
Ein Logger ist ein geräumiges Küstenschiff. Es kann große Mengen Rohstoffe aus den Kolonien in Ihre Produktionszentren transportieren.
Weizen findet man in den zentralen Bereichen des Spiels. Er kann zu Mehl verarbeitet werden,
welches wiederum zu Brot weiterverarbeitet werden kann. Brot kann nur an Ihre anderen Kolonien verkauft
werden. Sie sollten diese Produktionskette nicht einrichten, bevor Sie nicht ein paar Kolonien haben,
denen Sie das Brot verkaufen können.
Pelz findet man in den nördlichen Bereichen des Spiels. Ein Kürschner kann Pelzkleidung aus Pelzen herstellen.
Holz findet man in den südlichen Bereichen des Spiels. Durch das Errichten einer Sägemühle und das Ausbilden eines Zimmermanns erhalten Sie Zugang zu Möbelstücken.
Die Schlacht am Kap Rachado fand 1606 zwischen der niederländischen und der portugiesischen Flotte am Kap Rachado, Malakka, statt. In diesem Szenario besteht die niederländische Flotte aus elf Schiffen unter der Führung von Admiral Cornelis Matelief de Jonge, während die portugiesische Flotte über 20 Schiffe unter dem Kommando von Martim Afonso de Castro verfügt. Obwohl die Niederländer diese Schlacht verloren haben, reichte sie aus, um das Sultanat von Johor zu überzeugen, die Niederländer im Krieg gegen die Portugiesen zu unterstützen und damit der portugiesischen Vormachtstellung in der Region ein Ende zu setzen.
Die erste Schlacht am Kap Finisterre wurde zwischen England und Frankreich im Jahre 1747 ausgetragen und war Teil des Österreichischen Erbfolgekriegs. In diesem Szenario wird ein französischer Konvoi aus 15 Schiffen von sieben britischen Kriegsschiffen angegriffen. Die britische Flotte wird von Admiral George Anson kommandiert, während die französische Flotte unter dem Kommando von Admiral de la Jonquière steht. Der britische Sieg sicherte George Anson die Beförderung zum Vizeadmiral. Die Franzosen stellten später einen größeren Konvoi zusammen, der noch eine Schlacht am Kap Finisterre verlor, was dazu führte, dass Frankreich für den Rest des Krieges alle Seeoperationen einstellte.
Die Schlacht von San Juan de Ulúa wurde zwischen englischen Freibeutern und spanischen Kräften im Jahr 1568 ausgetragen. In diesem Szenario verfügen die englischen Freibeuter über fünf Schiffe, die von John Hawkins kommandiert werden, und die Spanier über drei Schiffe unter dem Kommando von Francisco Luján. Die Freibeuter ankerten in San Juan de Ulúa, um Reparaturen durchzuführen und ihre Vorräte aufzufüllen, als die spanische Eskorte den Hafen erreichte. Wegen des Vertrags zwischen den beiden Nationen fürchteten die Freibeuter nicht um ihre Sicherheit. Die Freibeuter hatten jedoch bereits ein ganzes Jahr geplündert. Luján wusste das und attackierte die Freibeuterflotte schon bald. Der schnelle Angriff und die Einnahme der Bastion der Insel sicherten den Spaniern den Sieg.
Auf der Seite 'Kaufen' finden Sie eine Liste aller Händler, bei denen Sie den Koloniale Marine-DLC erwerben können.